Fahren Sie mit uns nach Wien! |
|
Die langen Wochen der Isolation, der zermürbenden Ungewissheit, sind vorbei. Freude und Erleichterung überall, die Grenzen öffnen sich und ein schöner Sommer steht bevor. Erleichtert konnten wir bereits bekannt geben: Der RAID wird wie geplant durchgeführt |
|
|
Sie können sich auf eine grosse, gut organisierte Rallye freuen, auf ein schönes, abwechslungsreiches und freundliches Land, auf sehr gute Hotels, gute Küche und allem, was zu einer grossen Rallye gehört. |
|
Die Organisation RAID dankt - und freut sich auf weitere Teilnehmer |
|
Gleich nach der Ankündigung im Januar ist der JubiläumsRAID gut gestartet, bis in die ersten Märztage lagen bereits erfreulich viele Anmeldungen vor. Dann kamen die dunkeln Wochen, Unsicherheit machte sich breit, der Anmeldefluss stoppte wie abgeschnitten. Jetzt hoffen wir auf zahlreiche Anmeldungen bis Ende Juni: der RAID soll auch über das Jubiläumsjahr hinaus das grosse Sommererlebnis für Oldtimerliebhaber bleiben. Und wir sind gerade in diesen Zeiten stolz darauf, dass seit März nur ein einziges gemeldetes Team seinen Rücktritt einforderte. Die Treue und Verbundenheit unserer Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die auch in vielen Mails ihren Ausdruck fand, hat uns Mut gemacht. Ganz herzlichen Dank!
|
|
Alles zum JubiläumsRAID: www.raid.ch Jetzt anmelden! Meldeschluss ist der 30. Juni 2020 |
|
"Die Strecke ist sehr schön und abwechslungsreich. Und überall wurden wir mit grosser Freundlichkeit empfangen." |
|
Das ist der Kommentar von Alain Erba, Stv. Geschäftsführer der Organisation RAID und von Mirco Simonato, Project Manager, die derzeit erneut die RAID-Strecke fahren. Diesmal, um das Roadbook zu überprüfen. „Das hat uns erlaubt, die Routen so zu erleben, wie sie die RAID-Teilnehmer erleben werden“ schrieb uns Alain Erba von unterwegs. In rund einem Monat fährt ein weiteres Team von Klosters bis Wien, um das Roadbook, die Hotels, die Restaurants, das Timing und die ganze Organisation nochmals durchzuspielen. Hier einige Bilder des Teams Erba / Simonato – aufgenommen in den ersten Junitagen. |
|
 |
Das Panorama in Richtung Ladis / Tirol |
 |
Hallstättersee aus der Sicht unseres Organisations-Team |
|
 |
Donau bei Wallsee-Sindelburg |
 |
Weltkulturerbe des Barock: Stift Melk (1736) |
|
Zum JubiläumsRAID sind bereits zahlreiche spannende Automobile eingeschrieben. |
|
Das Besondere am RAID: hier fahren ganz exklusive und seltene Automobile zusammen mit Marken und Modellen, die einst zum Alltag gehörten. Diese Mischung macht die Teilnahme für alle interessant, die sich der automobilen Kultur verpflichtet fühlen. Hier eine Übersicht bereits gemeldeter Autos: Natürlich sind die bekannten RAID-Marken wie Austin-Healey, Alfa Romeo, Porsche, Jaguar, MG, Mercedes-Benz, usw. prominent und mit sehr schönen Modellen vertreten. Aber auch Alltagsautos wie der Citroën 2CV Charleston von 1970 oder das DKW F12 Cabriolet von 1964, bereichern das Teilnehmerfeld. Bei den Veteranen stehen u.a. ein Sunbeam 20/60 von 1925 (bisher das älteste Auto), ein Aston Martin Le Mans 1930, ein Alvis Speed 20 Special 1934, ein Rolls-Royce 20/25 von 1930 oder ein Ford V8 Coupé 1939 auf der Liste. Ebenso der Rolls-Royce Phantom II von 1935, der Bentley R Continental, 1954, das Aston Martin Coupé DB 2/4 von 1955, ein Aston Martin DB6 von 1966, der Bentley MK VI 1951, und zwei Mercedes-Benz 300 SL Coupés (Flügeltürer) von 1956 und 1957. Und aus Amerika stammen der Packard 120 SIX, 1937, sowie der Oldsmobile Toronado 1967. Selten sind ferner die beiden Jensen Interceptor III, von 1974 und 1975, sowie die Lancia Aurelia B20 GT von 1957: in diesem Jahr feiert dieses Modell seinen 70. Geburtstag. |
|
Seltene Autos am RAID - eine Tradition |
|
 |
Der weltberühmte Alfa Romeo 8C 2900 Le Mans von 1938 aus dem Werksmuseum in Arese fuhr im Team der illustren italienischen Marke den 14. RAID SUISSE-PARIS im August 2004. Das Bild zeigt das Auto nach der Zielankunft im Schlosspark von Chantilly bei Paris. Heute wäre der Einsatz eines solchen Millionenobjektes nicht mehr denkbar. Aber hochinteressante Automobile, die man selten sieht, sind am RAID Tradition. |
|
Möchten Sie den RAID einfach fahren? Ohne Zeitnahme, ohne sportliche Prüfungen? Dann ist die Kategorie openRAID für Sie das Richtige! |
|
 |
Das grüne Rallyschild bedeutet einfach fahren und geniessen! Ohne jede sportliche Einlage. |
|
Es kommt immer wieder vor, dass Besitzer historischer Automobile gerne einen RAID fahren möchten, aber keinen Beifahrer finden. Dem Beifahrer kommt bei einer Rallye eine wichtige Funktion zu. Wenn Sie das selber einmal erleben möchten, schicken oder mailen Sie uns (info@raid.ch) Ihre Koordinaten. Wir setzen Sie dann mit dem potentiellen RAID-Interessenten in Verbindung. So lernen sich beide kennen und können entsprechende Abmachungen treffen. |
|
 |
Fahrer und Beifahrer - zusammen ein Rallye-Team |
|
Geniessen Sie goldene Herbsttage an Bord Ihres historischen Automobils. Und geniessen Sie eine Rally, die wirklich anders ist! |
|
Die VP Bank Rally wurde auf den 9. – 11. Oktober 2020 verschoben. Jetzt bleibt mehr Zeit für die Vorfreude und um sich anzumelden. Nennschluss ist neu der 10. August 2020 Alle Informationen zu dieser einzigartigen Rally erfahren Sie auf www.raid.ch Historische Automobile, kulinarische und kulturelle Highlights: das Grand Resort Bad Ragaz, wunderbare Strecken, der Muottas Muragl, die Aussichtsterrasse des Engadins, das faszinierende Flug- und Fahrzeugmuseum (FFA) Altenrhein. Ein automobiles und gesellschaftliches Erlebnis. |
|
|